Virunum

Virunum
Virunum
 
[v-], ehemalige römische Stadt auf dem Zollfeld in Kärnten, Österreich, bei Maria Saal; unter Kaiser Claudius um 45 n. Chr. mit geradlinigem Straßennetz angelegt, nachdem das 16 v. Chr. von den Römern unterworfene Gebiet der Noriker (Norica) Provinzialstatus erhalten hatte. Das Municipium Virunum löste wohl die keltische Siedlung auf dem benachbarten Magdalensberg ab. Es war bis um 178 Hauptstadt der Provinz Noricum, seit Diokletian Sitz der Zivilverwaltung der Provinz Noricum mediterraneum, ferner Umschlagplatz für den schon in vorrömisch-keltischer Zeit bedeutenden Bergbau in den Ostalpen; frühchristlicher Bischofssitz. Um 591 wurde Virunum beim Awaren- und Slaweneinbruch zerstört. Seit 1784 fanden zeitweise Grabungen statt. Teile des Forums, eines Tempels und mehrerer Stadtviertel wurden freigelegt, aber wieder zugeschüttet. Viele Funde, u. a. der Mosaikboden aus dem Dionysoskultraum (3. Jahrhundert), befinden sich im Landesmuseum Klagenfurt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Virūnum — Virūnum, Hauptort der röm. Provinz Noricum, dessen Ruinen auf dem sogen. Zollfeld am linken Ufer der Glan, 9 km nordöstlich von Klagenfurt, viele Inschriften und Skulpturen geliefert haben. Stadt wurde V. wohl unter Tiberius, Kolonie durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Virunum — kelt. lat. germ.?, Ortsname: nhd. Virunum (Hauptstadt der Provinz Binnenorikum), Noreia?; Quelle: Ortsname (2. Jh.); Etymologie: ? …   Germanisches Wörterbuch

  • Virūnum — Virūnum, 1) Stadt der Sidener; jetzt Waren in Mecklenburg; 2) (Varunum), bedeutende Stadt in Noricum, sie lag im jetzigen Zollfelde um das Dorf Mariasaal u. das Schloß Töltschach bei Klagenfurt, wo viel römische Alterthümer sich finden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • VIRUNUM — Ptol. oppid. Norici in Carinthia Friesach Lazio, Bruneck vero Simlero, oppid. Norici in Comitatu Tirolensi. Hodie volck. marck Cluver. urbs Carinthiae in ferioris ad Dravum, sub Austriacis, 5. leuc. infra Clagenfurtum in Ortum, uti a Viropoli… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Virunum — Südteil der Ausgrabung des Amphitheaters von Virunum bei Maria Saal, im Hintergrund das Zollfeld und der Ulrichsberg …   Deutsch Wikipedia

  • Virunum — source:enwiki 46°41′57″N 14°21′54″E / 46.69917, 14.365 Virunum est le nom romain d une ville autrefois établie près de l actuelle …   Wikipédia en Français

  • Virunum (Titularbistum) — Virunum (ital.: Viruno) ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der antiken Stadt Virunum in der römischen Provinz Noricum. Es gehörte der Kirchenprovinz Aquileia an.… …   Deutsch Wikipedia

  • Virunum — stor. Klagenfurt …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • Вирунум — (Virunum) главный город римской провинции Норикум (в 9 км к С.В. от нынешнего города Клагенфурта в Каринтии). Раскопки, начатые еще с 1754 г. и особенно значительные в 1881 83 гг., открыли много остатков римских сооружений, скульптур, надписей.… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • ВИРУНУМ —    • Virūnum,          Ου̉ίρουνον,        1. город сабинян в Германии; может быть, н. Варен в Мекленбурге;        2. значительный город в Норике, на юге от Нореи; развалины его находятся около деревни Мариазаль на севере от Клагенфурта …   Реальный словарь классических древностей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”